09.-11.09.2021: Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Ausgewählte Inhalte im Überblick Vorläufiges Programm des 13. Laborkurses Hämostaseologie 17.09.2019 ZeitTitelReferent 16:00 UhrBegrüßungDr. Ute Scholz 16:15 UhrPräanalytik und GlobaltesteProf. Dr. U. Sachs 16:45 UhrQualitätsmanagement in der GerinnungsdiagnostikProf. Dr. D Peetz 17:15 UhrEinführung Labor mit SicherheitsbelehrungDr. Ute Scholz 17:30 UhrLaborführungDr. U. Scholz 18:30 UhrEnde 18.09.2019 ZeitTitelReferent 08:30 UhrHämorrhagische Diathese: EinzelfaktorenanalytikDr. Ute Scholz 09:30 UhrThrombophilieProf. Dr. B. Pötzsch 10:15 UhrKaffeepause 10:45 UhrSpezielle thrombozytäre Funktionsdiagnostik Dr. M. Krause 11:30 UhrHämostaseologie in POCT-Testen?!Prof. Dr. M. Spannagl 12:00 UhrMittagspause 13:00 UhrLaborbefund und klinische FallbeispieleDr. M. Krause Dr. U. Scholz S. Kim 14:30 UhrKaffeepause 14:45 UhrGrundreaktionen der GerinnungJ. Luterán 18:00 UhrEnde 19.09.2019 ZeitTitelReferent 08:30 UhrHemmkörper-DiagnostikDr. Dr. C. Königs 09:00 UhrDemonstration spezieller Gerinnungsdiagnostik im Labor I. Globalteste und Einzelfaktoren II. von Willebrand-Diagnostik III. Thrombozytenfunktion Dr. M. Krause Dr. U. Scholz 11:30 UhrTestat Abschlussgespräch/ Evaluierung Dr. M. Krause 12:00 UhrMittagessen 13:00 UhrMöglichkeiten zur Vertiefung der Testmethoden im Labor 14:00 UhrEnde Zukünftig findet die Anmeldung über ein Formular auf dieser Seite statt.